
Der Chaga Pilz ist ein Heilpilz, der in Finnland und anderen kalten Gebieten auf Birken wächst. Der Chaga Pilz wird in der Volkskunde als Medizin angesehen.
In erster Linie findet sich der Chaga Pilz in Birkenwäldern wieder. Er erreicht einen Durchmesser mit bis zu 30 Zentimetern. Dem Chaga Pilz wird schon lang eine positive Wirkung nachgesagt.
Aus dem 12. Jahrhundert wurde überliefert, dass der Wladimir Monomach, der Herrscher des Kiewer Rus durch Chaga Tee von Lippenkrebs geheilt wurde. Bis ins späte 19 Jahrhundert tauchten Rezepte und Methoden von Ärzten aus Russland auf.
Das russische Gesundheitsministerium hat den Pilz bereits 1955 als wirksames Medikament anerkannt. Er ist heute Teil der russischen Schulmedizin. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass dem Pilz tatsächlich eine positive Wirkung nachgesagt wird. Auch bei Krebserkrankungen soll der Pilz eine Wirksamkeit versprechen.
Der Chaga Pilz ist voller Vitalstoffe, diese sind in der Lage das Wachstum von Tumoren und Krebszellen zu stoppen. Der Pilz verspricht eine besonders gute Wirkung, wenn sich die Krebszellen im Magen-Darm-Bereich und der Speiseröhre befinden.
Allerdings können durch die Wirkung, Schmerzen deutlich gelindert werden. Auch eine appetitsteigernde Wirkung ist für Krebspatienten garantiert.
Der Chaga Pilz soll bei folgenden Punkten eine positive Wirkung versprechen:
- unterstützt den Körper bei Entzündungen
- kann Krebszellen eindämmen und den Zelltod auslösen
- sorgt für eine bessere Hirngesundheit
- stärkt das Herz-Kreislauf-System
- kann Schmerzen in den Gelenken lindern
- stärkt die Vitalität des Organismus
Chaga Pilz Aussehen
Der Chaga Pilz hat eine knollenartige Form und eine schwarze Oberfläche. Außerdem ist er sehr hart und scharf gebrochen. In der Optik ähnelt er Holzkohle. Die Außenseite ist sehr spröde, daher kann die Oberfläche sogar mit der Hand angebrochen werden. Der Chaga Pilz wird zwischen 5 und 60 Zentimeter groß.
Der innere Teil des Pilzes hat eine gelbe bis braune Farbe. Er ist mit weißen Adern durchzogen. Der innere Teil des Pilzes ist äußerst hart und ähnelt einer korkähnlichen Struktur.
Die Pilzanteile, welche sich direkt an der Birke befinden, haben eine Dicke von mehreren Zentimetern und können bis zu einem halben Meter an Breite gewinnen. Die Pilzsporen sind zu Beginn braun, silberglänzend und nehmen gegen Ende eine schwarzbraune Farbe an.
Der Pilz wächst in erster Linie auf Birken, welche älter sind als 20 Jahre. Er befindet sich in den Spalten der Rinde. Dort setzen sich die Sporen fest und wachsen mit der Zeit zu einem Stamm. An der Außenseite der Pilze befindet sich eine schwarze, dicke Kruste.
Der Chaga Pilz lebt mit der Birke symbiotisch bis diese stirbt. Die Lebensdauer beträgt bis zu 20 Jahre. Durch das Absterben des Baumes produziert der Pilz einen Fruchtkörper. Die graue Masse kann bis zu zwei Meter lang werden. Mit zunehmender Reifung werden Sporen abgegeben. Anschließend kommt es zu einem Pilzzerfall innerhalb weniger Tage.
Der Fruchtkörper kann nicht für die Zubereitung von Chaga Tee genutzt werden. Konsumiert wird die Nebenfrucht, diese bildet keine Sporen.
Chaga Pilz traditionelle Anwendung
Der Chaga Pilz wird seit mindestens 900 Jahren als Heilmittel in Lappland eingesetzt. Chaga Tee wird für die Behandlung von Krebs, Verdauungsstörungen, Geschwüre und Morbus Crohn verwendet. Bereits früher konsumierten die Ureinwohner Lapplands täglich einen Chaga Tee.
Die Anzahl an Krebserkrankungen in diesen Völkern war verschwindend gering. Ein russischer Arzt ging diesem Phänomen nach. Er führte die reduzierte Rate an Krebserkrankten auf die Anwendung des Pilzes zurück. Auch in Nordamerika, Korea und Japan fand der Pilz medizinische Anwendung.
Wilder Chaga Pilze als Antioxidans
Wildwachsender polarer Chaga Pilze ist ein starkes Antioxidans. Das wird vom Brunswick Labor aus Amerika bestätigt. Der ORAC-Wert beträgt über 50 Einheiten. Damit ist der Wert dreimal so stark, wie der Heilpilz Maitake.
Der ORAC-Wert gibt die antioxidativen Eigenschaften von Heilpilzen an. Der Chaga Pilz enthält unzählige Pflanzen- und Mineralstoffe mit hoher Konzentration. Die Wirkstoffe werden aus der Birke gezogen und von dem Pilz selbstständig gebildet.
Viele Menschen leiden heute an einem Mangel an Vitalstoffen, aufgrund falscher oder einseitiger Ernährung. Auch ein erhöhter Konsum von Zucker, wirkt sich negativ auf den menschlichen Organismus aus. Der Chaga Pilz kann diese Mängel erfolgreich ausgleichen.
Wer über einen längeren Zeitraum Chaga Tee trinkt, befreit den Körper von Schadstoffen. Zudem hat der Chaga Pilz eine reinigende Wirkung auf das Blutbild. Das Haut- und Erscheinungsbild verbessert sich automatisch.
Für die Heilung sind folgende Inhaltsstoffe verantwortlich:
- Chrom
- Polysaccharide
- Germanium
- Eisen
- Melanine
- Flavonoide
- Triterpene
- Betulinsäure
Die Stoffe wirken symbiotisch und somit besonders stark. Die Antioxidantien wirken auf den Körper reinigend und verjüngend.
Chaga Pilz Einsatgebiete
80 % unserer Zivilisationskrankheiten sind auf Entzündungen zurückzuführen. Arterienverengungen, Arteriosklerose und chronische Entzündungen können mit dem Chaga Pilz behandelt werden.
Durch den Chaga Pilz können Entzündungen besser ausheilen. Das Immunsystem wird um die 300-fache Wirkung verstärkt. So können Entzündungen erfolgreich reguliert werden.
Auch Keime sollten abgetötet werden. Dabei geht es nicht um kurzfristige Entzündungen, sondern eher um lang anhaltende, chronische Entzündungen.
Chaga Pilz bei Krebs- und Tumorerkrankungen
Der Chaga Pilz nimmt einen positiven Einfluss auf Krebszellen. Beispielsweise wurde bereits der renommierte Nobelpreisträger, Alexander Solschenizyn, durch Chaga Tee von seiner Krebserkrankung geheilt.
In den letzten 70 Jahren wurden zahlreiche Studien, zur Wirkung des Chaga Pilzes auf Krebszellen durchgefuehrt. Unter anderem können Krebszellen mit Chaga Pilzen behandelt werden, beziehungsweise im Wachstum gehemmt werden:
- Krebszellen in der Leber
- Hautkrebs
- Brustkrebs
- Magenkrebs
- Darmkrebs
- Gebärmutterkrebs
- Lungenkrebs
Auch die Nutzung der Chaga Pilzextrakte, in der Behandlung von Tieren, wurde bereits in Studien untersucht. Mäuse haben von der kontinuierlichen Einnahme profitiert. Die Ausbreitung der Krebswucherungen konnte eingedämmt werden. Koreanische Studien haben bereits bewiesen, dass der Chaga Pilz den Zelltod von Krebszellen unterstützen kann.
Chaga Pilz gegen Stress
Stress ist schädlich für den menschlichen Organismus. Der Chaga Pilz hat eine Anti-Stress-Wirkung. Der Chaga Pilz hat eine stressreduzierende Wirkung. Er sorgt für eine reduzierte Cortisolausschüttung.
Cortisol wird in Stressphasen vermehrt ausgeschüttet. Durch eine hohe Menge an Cortisol gerät der Körper in einen sogenannten Fluchtmodus. Zu Jagdzeiten war dieses Hormon lebenswichtig.
Heute geht ein Überschuss an Cortisol mit zahlreichen negativen Aspekten einher. Ist zu viel Cortison vorhanden, kann Stress nicht in ausreichender Menge abgebaut werden. Gesundheitliche Probleme wie Herzkrankheiten, Müdigkeit, Burn-out, Übergewicht und Depressionen sind die Folge.
Die Chaga Pilze nehmen Einfluss auf die Nebenniere. Cortisol wird in der Nebenniere produziert, dass heißt die übermäßige Ausschüttung von Cortisol kann erfolgreich reguliert werden.
Chaga Pilz heilt Schilddrüse
Die Schilddrüse produziert Hormone. Sie sorgen für eine Aufrechterhaltung etwaiger Körperfunktionen. Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu folgenden Problemen führen:
- Depression
- Kraftlosigkeit
- Müdigkeit
- Lustlosigkeit
- Kaputte Nägel
- stumpfe Haare
- Übergewicht
- Verstopfung
- Reduzierte Libido
Der Chaga Pilz übernimmt eine ausgleichende Wirkung auf den Hormonhaushalt. Bereits mehrere Studien haben gezeigt, dass durch die Behandlung mit Chaga Tee eine Erhöhung der relevanten T-Werte erfolgreich stattgefunden hat.
Chaga Pilz und Diabetes
Auch Diabetes Typ 2 kann mit dem Chaga Pilz behandelt werden. Über 6 Millionen Menschen sind bereits an Diabetes erkrankt.
Der erhöhte Blutzuckerwert geht mit zahlreichen, negativen Folgen einher, beispielsweise Herzinfarkten, Schlaganfällen, Arteriosklerose und vieles mehr. Der Chaga Pilz nimmt einen positiven Einfluss auf den Blutzuckerspiegel.Er übernimmt eine senkende Funktion und erhöht die Empfindlichkeit der Zellen.
Das Problem wird demnach unmittelbar an der Ursache behandelt. In Studien mit Ratten hat sich gezeigt, dass der Heilpilz den Blutzucker senken kann und auch der Langzeitzuckerwert sinkt.
Insulin wird über die Bauchspeicheldrüse produziert. Der Chaga Pilz kann die Bauchspeicheldrüse stärken und bereits vorhandene Schäden revidieren.
Bei Folgeerkrankungen, aufgrund von Diabetes, hat der Chaga Pilz einen positiven Einfluss. Dazu zählen auch erhöhte Blutfettwerte, Fettleber, Diabetikerbeine und Nierenprobleme.
Chaga Pilz Anwendung
Der Chaga Pilz kann in Form von Tee oder Kapseln verabreicht werden. Für die Zubereitung von Tee werden die Pilze stückweise in heißes Wasser gegeben. Auf eine Menge von 500 ml Wasser folgen drei Pilzstücke.
Der Sud wird anschließend gekocht. Nach ca. 10 Minuten nimmt das Teewasser eine braune Farbe an. Die braune Farbe ist auf Melanin zurückzuführen. Die Vielzahl der Vitalstoffe nimmt jedoch keine Farbe an.
Ein wesentlicher Vorteil: Chaga Tee schmeckt in keinem Fall bitter, sondern hat eine sehr neutrale, kaffeeähnliche Note.
Der Chaga Tee kann pur oder mit Kräutertee verzehrt werden. In Finnland wird Chaga Tee häufig in Kombination mit Kaffee getrunken. Kaffee ist durch das Koffein ein sehr energetisches Getränk. Die Wirkstoffe gelangen hierdurch wesentlich schneller in die Blutbahn.
Der Chaga Tee sollte für mindestens drei Monate getrunken werden. Sie können den Chaga Tee aber auch in Ihre Mahlzeiten integrieren.
Pro Tag können Sie ein, bis zwei Tassen Chaga Tee zu sich nehmen. Trinken Sie den Tee in jedem Fall auf nüchternen Magen. Eine positive Wirkung zeigt sich bereits nach 2 bis 4 Wochen.
Ein wesentlicher Vorteil: Je länger die Chaga Kur angewandt wird, desto positiver der Effekt. Zudem kann die Einnahme zu keinen Nebenwirkungen führen. Auch eine Überdosierung ist nicht möglich. Bereits Kinder ab 2 Jahren können den Tee ohne Sorge konsumieren.
Warum ist der Chaga Pilz so gesund?
Der Chaga Pilz enthält eine Vielzahl an Vitalstoffen. Außerdem ist der Anteil an Antioxidantien besonders hoch. Es kommt zu einer Stärkung des Immunsystems, Nährstoffmängel werden erfolgreich ausgeglichen und der Körper wird darin unterstützt, körpereigene Funktion erfolgreich, eigenständig auszugleichen.
Der Chaga Pilz hat auch eine positive Wirkung auf schwere Erkrankungen. So kann beispielsweise das Wachstum von Tumorzellen erfolgreich eingedämmt werden. In Ländern wie Russland wird der Chaga Pilz schon lange als offizielles Heilmittel angesehen.
Außerdem spricht der Mangel an Nebenwirkungen in jedem Fall für die Anwendung.
Chaga Pilz Vitalstoffe
Folgend gehen wir noch mal genauer auf die Chaga Pilz Vitalstoffe Melanin und Betulinsäure ein.
Melanin
Der Chaga Pilz verfügt über einen hohen Gehalt an Melanin. Das Melanin ist für die dunkle Farbe des Pilzes verantwortlich. Melanin ist ein Antioxidans und wirkt erfolgreich gegen Krebserkrankungen. Die hohe Konzentration findet sich in keinem anderen natürlichen Produkt wieder. Melanin hat einen positiven Einfluss auf die Stimmung und verspricht einen verjüngenden Effekt.
Betulinsäure
Die Betulinsäure befindet sich im weißen Teil der Birkenrinde. Der Pilz ernährt sich in erster Linie aus dem weißen Teil der Rinde.
Betulinsäure nimmt einen positiven Einfluss auf freie Radikale und hilft dabei Fehler in der DNA auszugleichen.
Betulinsäure hat eine Anti-Krebs-Eigenschaft. Daher wird Betulinsäure als mögliche Alternative zur Chemotherapie in Erwägung gezogen. In Studien mit Mäusen zeigte sich bereits, dass Betulinsäure das Wachstum von Hautkrebs hemmen kann.
Wenn Betulinsäure in die Krebszellen gelangt, kommt es zu einer Apoptose. Man bezeichnet diese auch als programmierter Zelltod. Der pH-Wert in Krebszellen ist niedriger als in gesunden Zellen. Hierdurch kann die Säure in die Zelle eintreten. Die Zusammensetzung der Betulinsäure kann der Körper ideal verstoffwechseln. Die Anti-Krebs-Wirkung ist jedoch nicht nur auf Betulin zurückzuführen.
Beta-Glucane
Der Chaga Pilz enthält Beta-Glucane. Sie sind Teil der Zellstruktur. Sie nehmen einen positiven Einfluss auf unser Immunsystem. Außerdem haben Sie eine positive Wirkung auf die weißen Blutkörper. Sie können diese aktivieren. Leukozyten sind essenziell für ein funktionierendes Immunsystem. Eingedrungene Viren können, beispielsweise durch eine Schnittwunde, können so besser bekämpft werden.
Durch Beta-Glucan wir die Lebenszeit der Leukozyten deutlich verlängert. Die Wirkung des Pilzes hält bis zu 20 Stunden nach dem Verzehr des Tees an. In dieser Zeit ist das Immunsystem deutlich stärker, die Leukozyten können wesentlich mehr Viren und Keime vernichten.
Terpene
Der Chaga Pilz besteht aus zahlreichen Terpenen. Diese unterstützen die Funktion der Thymusdrüsen und der Milz. Die Milz ist das zu Hause der Leukozyten, also ein entscheidendes Organ für unser Immunsystem. Außerdem wird die Bauchspeicheldrüse darin unterstützt, gesunde Leukozyten zu produzieren.
Germanium
Der Chaga Pilz enthält Polysaccharide und natürliches Germanium. Beide Stoffe sind krebshemmend. Außerdem ist Germanium ein Katalysator für Sauerstoff. Germanium schützt unseren Körper vor freien Radikalen. Gerade Erkrankungen, wie chronische Erschöpfung, können durch Funktionsstörungen im Immunsystem ausgelöst werden.
Viele Erkrankte fühlen sich durch den Verzehr von Chaga Tee unmittelbar besser. Das Immunsystem gerät in Einklang und unterstützt den Körper darin, gesund zu werden.
Was sagen Ärzte über den Chaga Pilz?
Der Chaga Pilz kann besonders leicht eingenommen werden und ist ein natürliches Heilmittel. Der Organismus erfährt durch den Verzehr des Pilzes eine enorme Stärke. Patienten sind in der Lage ein nahezu uneingeschränktes Leben zu führen. Wird der Tee bereits im frühen Krebsstadium konsumiert können die Schmerzen deutlich gelindert werden. Außerdem kann die Ausbreitung auf andere Tumorzellen verhindert werden.
Wer Krebs erfolgreich behandeln möchte, muss den Chaga Tee regelmäßig über längere Zeit konsumieren. Der Tee muss nach der Diagnose für mindestens ein Jahr in hoher Dosis konsumiert werden.
Fazit
Der Chaga Pilz ist ein natürliches Heilmittel, geben Krebs. Er ist voller wertvoller Mineralstoffe. Die Wirksamkeit gegenüber Krebszellen wurde bereits in mehreren Studien bewiesen. Allerdings ist die Behandlung mit dem Pilz nicht im fortgeschrittenen Stadium zu empfehlen. Wer bereits nach Diagnose über einen längeren Zeitraum Chaga Tee konsumiert, profitiert von einer positiven Wirkung.
Das Immunsystem wird gestärkt und die weißen Blutkörper gewinnen an Zuwachs. Auch die zahlreichen Antioxidantien und der Schutz vor freien Radikalen sprechen für den Chaga Pilz. Gerade in der heutigen Zeit, in welcher Stress und Schadstoffe an Zuwachs erhalten, ist die Behandlung mit dem Pilz eine tolle und effektive Behandlungsmöglichkeit.